KV 03 Riegelsberg
Bundesligaringen und Vereinsfamilie

Knappe Niederlage gegen Reilingen

IMG_0736.jpeg

Nach dem Sieg in Rimbach, war der KVR am vergangenen Wochenende in Reilingen gefordert.
Vor dem Kampf stand für die Heimmannschaft lediglich ein Unentschieden zu Buche, mit einer ordentlichen Breite im Kader konnte die RKG jedoch ordentlich rotieren und sich so sehr gut auf die Mattenfüchse einstellen.

Lediglich 4 Siege konnten wir dementsprechend mit ins Saarland nehmen, was unterm Strich selten für einen Gesamtsieg reicht. Joni Khetsuriani, Lucas Rosport, Rassoul Galbouraev und Ivars Samusonoks konnten ihre Gegner bezwingen. Yoan Dimitrov verlor ganz knapp gegen den 20 Kilo schwereren Simeon Stankovich. Zudem lieferte Iwan Tagner eine erfreuliche Leistung, gegen Olympia-Bronzegewinner Denis Kudla verlor er nur mit 6:2 nach Punkten.

Mit etwas Matchglück wäre sicherlich mehr drin gewesen, am Ende geht der Sieg aber verdient an die Hausherren.

Am kommenden Samstag empfängt der KVR den Tabellenzweiten aus Baienfurt/Ravensburg.

Foto: W.Klefenz

 

Herzschlagfinale bei RG Saarbrücken: 2. Mannschaft startet mit einem Auswärtssieg in die Oberliga-Saison

F114F827-A6F4-4BF9-9FB2-CAA3A7E990F0.jpeg

Unsere 2. Mannschaft war am 05.10. zum Oberliga-Auftakt bei der RG Saarbrücken zu Gast. Vor dem letzten Kampf lag unser Team mit 2 Mannschaftspunkten zurück. In einem starken Kampf gelang es dann Maximilian Kohl seinen Gegner zu schultern und sicherte damit, zur großen Freude seiner Teamkameraden und mitgereisten Fans, unserer 2. Mannschaft mit 18:16 den Auswärtssieg!


Davor trat unsere 3. Mannschaft gegen die Reserve von RG Saarbrücken an. Am Ende trennte man sich 14:14 unentschieden.


Am nächsten Samstag steht erneut ein Auswärtskampf an. Dann treten unsere 2. und 3. Mannschaft in Fürstenhausen an.

 

Auswärtsniederlage zum Auftakt

1B7CBFAF-7025-4082-892B-BA8628ED84371.jpeg

Am Samstagabend startete der KV Riegelsberg auswärts beim ASV Urloffen in die neue Saison der DRB BIRTAT 2. Bundesliga Süd. Vor stimmungsvoller Kulisse erlebten die Zuschauer einen intensiven Auftaktkampf, der am Ende mit 23:8 klar an die Gastgeber ging. Trotz der Niederlage bewies das junge Riegelsberger Team Moral und setzte in einzelnen Kämpfen starke Akzente – und das, obwohl die Mannschaft mit großen Verletzungssorgen in den ersten Kampftag ging. Mit Simon Monz, Lucas Rosport, Paul Riemer, Joni Khetsuriani und Henna Schmitt fielen etliche Sportler vor dem ersten Kampftag aus.

Gleich im Auftaktduell setzte Rassoul Galbouraev (61 kg Freistil) ein Ausrufezeichen. Mit starkem Angriffsringkampf und klarem Willen dominierte er David Kiefer und siegte nach sechs Minuten souverän mit 15:0 durch technische Überlegenheit – die ersten Punkte der neuen Saison für den KVR.

Im Schwergewicht (130 kg Gr.-röm.) kämpfte Yoan Dimitrov beherzt gegen den Olympiateilnehmer Mindaugas Venckaitis, musste sich am Ende jedoch mit 4:8 geschlagen geben. Auch Maurice Roos (66 kg Gr.-röm.) konnte gegen Sakit Guliyev wenig ausrichten.

Für die nächste Riegelsberger Freude sorgte Ivars Samusonoks (98 kg Freistil). Mit cleverem Ringen und konsequenten Aktionen besiegte er Andrej Schwarzkopf klar mit 11:0 und holte drei Mannschaftspunkte. Knapp dran war auch Till Butterbach (71 kg Freistil), der bis zum Schluss kämpfte, sich aber mit 4:8 geschlagen geben musste.

Zur Pause stand es noch 7:8 aus Sicht des KV Riegelsberg – ein Beweis für die starke erste Halbzeit. Doch nach dem Wechsel drehte Urloffen auf. Dilhan Harmandali (86 kg Gr.-röm.), Max Kohl (75A kg Gr.-röm.), Moritz Posth (80B kg Freistil) und Georgiy Zlatov (75B kg Freistil) blieben ohne Punktgewinn.

Für ein positives Ende sorgte Iwan Tagner (80A kg Gr.-röm.), der gegen Domenik Chelo mit großem Einsatz kämpfte und knapp 4:3 gewann.

Angesichts der verletzungsbedingten Ausfälle kann die Mannschaft stolz auf ihre Leistung sein und zuversichtlich auf die kommenden Kämpfe blicken. Jetzt gilt es, die Reihen wieder zu schließen und wichtige Punkte zu sammeln.

Doppelkampftag beschert ersten Saisonsieg

bild1.png

Am Doppelkampftag, welcher aus dem Tag der deutschen Einheit und dem darauffolgenden Samstag bestand, konnte der KVR das erste Mal glänzen.

Freitags war der KSV Ketsch zu Gast in Riegelsberg.
Gegen die starke Mannschaft aus Baden-Württemberg scheiterten die Mattenfüchse jedoch am Ende knapp mit 13:18. Erfreulich jedoch, die angeschlagenen Simon Monz und Joni Khetsuriani rückten in die Mannschaft. Letztgenannter war eben so erfolgreich wie Rassoul Galbouraev, Yoan Dimitrov und Ivars Samusonoks, die allesamt ihre Kämpfe gewinnen konnten.

Besser lief es einen Tag später in Rimbach.
Unsere ausländischen Topsportler Joni Khetsuriani, Ivars Samusonoks und Rassoul Galbouraev waren erneut erfolgreich. Zudem zeigten auch Maurice Roos und Till Butterbach gute Leistungen, welche dann allerdings knapp für ihre jeweiligen Gegner ausfielen. Erfreulich war der Auftritt von Iwan Tagner, welcher gegen den international erfahrenen Jakub Bielez drei Mannschaftspunkte erkämpfen konnte. Im letzten Kampf des Abends, machte dann Lucas Rosport den Deckel drauf. Sein Gegner Nico Schmitt wurde nach etlichen Kopfstößen disqualifiziert, sodass 4 Mannschaftspunkte an den KVR gingen. Am Ende stand ein verdienter, wenn auch knapper erster Saisonsieg (16:14).

Dieser Doppelkampftag war mal wieder ein Beweis dafür, wie knapp die diesjährige 2.Bundesliga sein kann. Spannung ist geboten!


Fotos: Varvara Kandaurova

3.Mannschaft mit erstem Saisonkampf

0671fd7c-7a11-4534-a952-77cb08e77f84.jpeg

Am 13. September 2025 stand für unsere 3. Mannschaft in der Landesliga der erste Mannschaftskampf der Saison gegen Saargemünd an.
Es zeichnete sich eine spannende Partie ab, die die Entscheidung erst im letzten Kampf des Abends bringen sollte. Leider musste sich unser Team letztendlich, denkbar knapp, mit 12:14 geschlagen geben.
Nun heißt es weiter arbeiten und bereits am kommenden Wochenende gegen Maizieres les Metz wieder alles geben.
Für unsere Mannschaft gingen Jordi Ball, Maximilian Schweitzer, Nikita-Finn Frehse, Till Petzinger, Domenik Christmann, Bruno Erlandsson und Johannes Müller auf die Matte.